Anstehende Termine
Danvorbereitungslehrgang
08.11.2025 11:00 Uhr
Plettenberg, Auf der Lied 26
Ausschreibung
DHB Bundesseminar
08.11.2025 12:00 Uhr
Hapkido Dojang des Judo Karate Club Sportschule Goslar e.V. Marienburger Straße 54 38642 Goslar
Ausschreibung
Am 17.04.99, um 14.00 Uhr, trafen sich 18 Frauen, um sich mit der Referentin Kornelia Filthaus (Qigong – Lehrerin) auf eine Reise durchs QIGONG (Meditation in Bewegung) zu begeben. Ausgerüstet mit bequemer Sportkleidung, warmen Socken und einer warmen Decke, warteten wir gespannt auf die Dinge, die da kommen sollten.

Um bei den diesjährigen Landesmeisterschaften der Hap-Ki-Do-Jugend Erfolg zu haben bedurfte es, neben guter Kampftechnik und Deckungsarbeit, vor allem eines guten Weckers. Denn in diesem Jahr fanden die Wettkämpfe in Aachen statt. Trotz der großen Entfernung zu den meisten Hap-Ki-Do-Vereinen konnten wir mehr Wettkämpfer als im Vorjahr auf der Matte begrüßen. Besonders die Altersgruppe der dreizehn bis fünfzehnjährigen war sehr stark vertreten.

Das Jugendkampfturnier wirft immer einen Schatten voraus, den Jugendlehrgang Kampf. Dieser fand wie im Vorjahr in Kamen statt. Andre Schneider war für den technischen Teil verantwortlich. Die vierundzwanzig Teilnehmer lernten von ihm Fußfeger und Kombinationen von Schlag- und Fußtechniken. Zudem zeigte er Fußtechniken, die im Prüfungsprogramm des NWHV nicht vorkommen, die aber für den Freikampf sehr sinnvoll sind.

Stark besucht war im Januar der Lehrgang Grundtechniken des Hap-Ki-Do, der von Jürgen Rath, 4. Dan Hap-Ki-Do, geleitet wurde. Der Lehrgang erstreckte sich über zwei Tage, daher nutzten viele Teilnehmer die Möglichkeit in der Clarholzer Halle zu übernachten.

Realistische Selbstverteidigung mit Hap-Ki-Do; das war das Auftaktthema für den dreitägigen Danlehrgang auf der Wewelsburg bei Paderborn. Guido Böse zeigte den zahlreichen Lehrgangsteilnehmern Variationen von Hap-Ki-Do-Grundtechniken. Dabei legte er besonders viel Wert auf die Ausnutzung von Kraft und Gegenkraft.

Zur Danprüfung des NWHV e.V. sind in diesem Winter neun Prüflinge angetreten. Oliver Brock, Paul Mould, Mile Stoilov und Lars Westermann ließen sich zum 1. Dan; Holger Becker, Carsten Finkeldey und Sven Sievers zum 2. Dan; Jürgen Rath zum 4. Dan und Franz-Josef Wolf zum 5. Dan Prüfen.

Hoch hinauf ging es für die Jugendlichen des NWHV am Samstag den 14. November. Es galt die künstlichen Kletterwände im Dortmunder Kletter-Max zu erklimmen.

Die diesjährigen Hap-Ki-Do Landesmeisterschaften fanden in drei Disziplinen statt. Die Teilnehmer konnten sich im Freikampf, Bruchtest und der Technik messen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.