Anstehende Termine
Kampfrichterbesprechung Präsenz
26.03.2023 11:00 Uhr
Friedensgrundschule, Lina-Schäfer Str. 36, 44379 Dortmund (Präsenzseminar)
Ausschreibung
Gürtelprüfung
27.03.2023 05:47 Uhr
Harsewinkel
Kampfrichterbesprechung online
02.04.2023 16:00 Uhr
Onlineseminar
Ausschreibung
Verbandsjugendtag 2023
11.04.2023 19:00 Uhr
Online Zoom Meeting
Ausschreibung
Richtig voll war es am Samstag den 18.9.99 auf dem Jugendlehrgang Pong und Nun Chaku. Über vierzig Teilnehmer aus den verschiedensten Altersgruppen hatten sich eingefunden um von Referent Dirk Leuchter in die Handhabung dieser beiden Waffen eingeführt zu werden.

Am 11. / 12.09.1999 hat der deutsche Hap-Ki-Do Bund in Zusammenarbeit mit dem Sachsen- Anhaltinischen Bund einen 2-Tages-Lehrgang zum Thema Selbstverteidigung mit und ohne Waffen durchgeführt. Als Referent konnte Franz Josef Wolf aus Aachen, 5. Dan, Hap-Ki-Do, gewonnen werden.

Beim vierten Danlehrgang in diesem Jahr ging es um die Techniken in der freien Abwehr. Referent Guido Böse zeigte Techniken, die sich ineinander überleiten lassen. Er demonstrierte Steuerungstechniken mit denen man den Angreifer zwischen sich und den nächsten Angreifer bringen kann.

„Wir treffen uns dann am Freitag um 17.30 Uhr vor der Turnhalle, mit allem was man zum Zelten, Übernachten, Schwimmen, zum Kajakfahren, Trampolinturnen und für´s Hap-Ki-Do-Training braucht.“ sagte ich zu der überraschten Mutter, am Donnerstag abend. Sie wird mir wohl noch eine Weile hinterhergeschaut haben, diesem leicht Verwirrt dreinschauendem Trainer, der die ganze Zeit mit seinen Gedanken irgendwo anders zu sein schien. Kein Wunder, wenn man am Abend vor dem Lehrgang noch zwei Schüler von der Warteliste damit überraschen kann, daß sie ihre Eltern das ganze Wochenende nicht sehen.

Eine Woche nach dem Danlehrgang fand nun in Herzebrock die diesjährige Sommerdanprüfung statt. Für die drei Prüflinge hieß es nun das beste zu geben, und den Prüfern ihr ganzes Können zu präsentieren. Leider reichte die Leistung bei einem Prüfling nicht aus, um nach den Wiederholungstechniken die Prüfung fortzusetzen.

Die Verkettung von Hapkido-Techniken und die neuen Techniken zum 1. Dan waren die Themen des Danlehrganges am 5./6. Juni in Kamen. Eine Woche vor der Dan-Prüfung hatten die Prüflinge ein letztes Mal Gelegenheit, sich von Franz-Josef Wolf, 5. Dan Hapkido, Technischer Leiter des NWHV, kontrollieren zu lassen.

Aufbauend auf dem Lehrgang „Grundtechniken“ im Januar fand am 29.4.99 ein Lehrgang mit dem Thema „Hyong“ statt. Referent war wieder Jürgen Rath, 4.Dan Hap-Ki-Do aus Plettenberg. Ziel des Lehrganges war es, die Teilnehmer für die Landesmeisterschaften am 19.9.99 und für die Europameisterschaften am 3.Oktober in Sittard/Holland vorzubereiten.

Am 8. Mai trafen sich die Jugendlichen des NWHV in Herzebrock. Der Jugendlehrgang Wurftechniken mit Jugendleiterin Sonja Fuchs stand auf dem Programm.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.