Anstehende Termine
Danvorbereitungslehrgang
08.11.2025 11:00 Uhr
Plettenberg, Auf der Lied 26
Ausschreibung
DHB Bundesseminar
08.11.2025 12:00 Uhr
Hapkido Dojang des Judo Karate Club Sportschule Goslar e.V. Marienburger Straße 54 38642 Goslar
Ausschreibung
Am 24.08.2008 war es wieder soweit. Über 60 Jugendliche und Betreuer aus Paderborn, Schwerte, Clarholz, Hamm, Gütersloh und Dortmund fanden den Weg nach Paderborn, um sich in schwindelnder Höhe von Baum zu Baum zu hangeln.

Der Tan-Bong (Kurzstock) ist im Hapkido zu den traditionellen Waffen zu zählen. Mit Aufkommen der ersten Hapkido-Schulen in Korea entstand bei den Sicherheitskräften relativ schnell der Wunsch dieses effektive System der Selbstverteidigung zu erlernen. Da der Schlagstock zur Ausrüstung der Polizei gehörte entwickelten die Hapkidomeister Ji Han-Jae und Myung Kwang-Sik Techniken, bei denen dieser Schlagstock effektiv, aber nicht nur Schlagen, eingesetzt wurde. Dadurch gehören heute Hebeltechniken und Würfe zum Standardrepertoire im Hapkido.

Vom 13.-15. Juli trafen sich insgesamt 19 Sportlerinnen und Sportler um gemeinsam am traditionellen Jugendübernachtungslehrgang teilzunehmen. Der Lehrgang fand diesmal im niedersächsischen Neuhaus (Kreis Holzminden) statt. Hier konnte die Jugendleitung einen Ferienbungalow mit angrenzender Sporthalle anmieten, in der die beiden Referenten, Sarah Wältermann aus Clarholz und Tobias Lohre aus Schwerte, die Teilnehmer spielerisch ins Schwitzen brachten.

Mit Meike Betzler, 2. Dan, und Simon Pfeifer, ebenfalls 2. Dan, als Lehrgangsleiter war der 2. Techniklehrgang des NWHV gut besetzt. Beide Referenten belegten in der Langstockkatego-rie Plätze bei der DM und EM. Mit 20 Teilnehmer/innen war der Lehrgang auch gut besucht. Besonders erfreulich war das Interesse aus Vereinen des NWHV, die man sonst eher selten bei Lehrgängen sieht, sowie der Hapkido-Freunde aus Wittenberg.

Zum zweiten Mal hatte die Jugendleitung des NWHV zu einem Workshop für Jugendleiter, Jugendtrainer und Assistenten eingeladen. Ziel dabei war es, theoretische Kenntnisse zu vertiefen und neue Methoden in der Trainingsarbeit vorzustellen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.