Anstehende Termine
Danvorbereitungslehrgang
08.11.2025 11:00 Uhr
Plettenberg, Auf der Lied 26
Ausschreibung
DHB Bundesseminar
08.11.2025 12:00 Uhr
Hapkido Dojang des Judo Karate Club Sportschule Goslar e.V. Marienburger Straße 54 38642 Goslar
Ausschreibung
Der erste Danlehrgang in diesem Jahr wurde im schönen sauerländischen Plettenberg durchgeführt. Zu dem zweitägigen Lehrgang reisten ein gutes Dutzend Danträger des Verbandes an, um sich in den Themen „Bruchtest“ und „Sprungfußtechniken“ fortbilden zu lassen. Lehrgangsleiter war Jürgen Rath, neuer technischer Leiter des Verbandes.

Der geschäftsführende Vorstand wurde wiedergewählt. Franz-Josef Wolf tritt nach langer, erfolgreicher Tätigkeit als technischer Leiter zurück.

Zum vierten Mal in Folge richtete der SKV Büdesheim unter der Leitung von Jens Schimmel (2.Dan) den Ronneburg-Lehrgang aus, der vor allen Dingen dadurch bestach, dass er sowohl Kinder, als auch Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen ansprach. Nach der Verbandsgründung im Jahre 2008 fand der Lehrgang zudem zum ersten Mal im Namen des Hessischen Hapkido Verbandes (HHKDV) statt.

Knapp 70 Teilnehmer aus ganz NRW standen am 17. Januar beim Bochumer Budolehrgang auf der Matte und nahmen an den insgesamt elf verschiedenen Einheiten teil. Hapkidoka aus Plettenberg, Schwerte und Oelde unterstützen die Bochumer und reisten teilweise mit ganzen Busladungen an :).

In Paderborn fand am 5. September der dritte Schwerpunktlehrgang des Nordrhein-Westfälischen Hapkidoverbandes in diesem Jahr statt. Die Referenten Simon Pfeifer (III. Dan, Plettenberger SC) und Frank Depenwisch (I. Dan, TSV Victoria Clarholz) behandelten das Thema Kreistechniken, um den Teilnehmern eines der Grundprinzipien des Hapkidos näher zu bringen.

Im sauerländischen Plettenberg fand am letzten Septemberwochenende der zweite Multiplikatorenlehrgang statt. Referiert wurde dieser am Samstag von Jürgen Rath (V. Dan, Plettenberg) und am Sonntag von Guido Böse (V.Dan, Schwerte).

Der DHB hat in diesem Jahr zum ersten mal eine Danprüfung abgenommen.

Der Deutsche Hapkido Bund hatte seine im Zweijahres-Rhythmus stattfindenden deutschen Meisterschaften für 2008 nach NRW vergeben. Die Budogemeinschaft Schwerte unter dem 1. Vorsitzenden Guido Böse hatte zu diesem Anlass ein Turnier organisiert, dem es an Perfektion nicht fehlen ließ. Wettkampfvoraussetzungen, Ambiente und Zeitplan stimmten auf dem Punkt. Die Halle war mit zwei Matten gut ausgestattet, für das leibliche Wohl sorgte ein Kiosk mit Speisen von Brötchen, Bockwurst, Reisgericht bis zu einem umfangreichen Kuchenbuffet, ein Souvenirstand und ein Bonsaiverkauf rundeten das Angebot ab. Für die 106 Starter bot sich somit auch eine vom Ablauf her durchorganisierte Veranstaltung. Der heimische, mitgliederstärkste Verband stellte dabei das größte Teilnehmerfeld, gefolgt von Hessen und Sachsen-Anhalt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.