Anstehende Termine
Danvorbereitungslehrgang
08.11.2025 11:00 Uhr
Plettenberg, Auf der Lied 26
Ausschreibung
DHB Bundesseminar
08.11.2025 12:00 Uhr
Hapkido Dojang des Judo Karate Club Sportschule Goslar e.V. Marienburger Straße 54 38642 Goslar
Ausschreibung
Im Bereich des NWHV werden Lizenzen für Kup- und Danprüfer grundsätzlich für zwei Jahre erteilt. Deshalb setzt sich der Teilnehmerkreis bei der alljährlichen Lizenzausbildung nicht nur aus neuen Danträgern, die erstmalig ihre Lizenz erwerben möchten, sondern auch aus erfahrenen Prüfern, deren Lizenzen verlängert werden müssen, zusammen. Demzufolge war es dem Prüfungsbeauftragten Reinhold Harenbrock auch in diesem Jahr wieder möglich, neben der reinen Vermittlung der Verfahrensordnung durch einen regen Erfahrungsaustausch auf die vorhandenen Erkenntnisse der eingesetzten Prüfer zurückzugreifen.

Am zweiten Wochenende im März fand der erste Dan-Lehrgang des Jahres 2010 in Plettenberg statt. 15 Teilnehmer aus ganz NRW kamen in der sauerländischen Kleinstadt zusammen, darunter 11 Dan-Träger.

Den über 30 Teilnehmern des 1. Schwerpunktlehrgangs im Jahr 2010 hat der Referent Tobias Lohre einiges abverlangt. Auf dem Programm stand das Thema Fußtechniken und wer den Lehrgang voll mitgemacht hat, hatte sicher am nächsten Morgen Probleme mit dem aufstehen. Alle Gürtelgrade waren vertreten und das Trainingsprogramm war so abgestimmt, das sowohl Anfänger als auch langjährige Hapkidoin mehr als nur einen Muskelkater mitnehmen konnten.

Im Dezember 2009 stellten sich 10 Hapkidoin den Dan-Prüfungskommissionen des NWHV, um die nächste Graduierungsstufe zu erreichen. Zu diesem Zweck hatte der Prüfungsbeauftragte für ein Wochenende nach Bönen eingeladen. Der ansässige Verein hatte seine neue Halle entsprechend vorbereitet und auch für ein der Veranstaltung angemessenes Ambiente gesorgt. Am Samstag stellten sich zunächst fünf Prüflinge aus den Vereinen Bönen, Clarholz und Schwerte der festgelegten Prüfungskommission F.-J. Wolf, 7. Dan IHC, J. Rath 5. Dan NWHV und D. Klos, um den ersten Dan zu erreichen. Am Sonntag folgten dann die Prüfungen zur Graduierung vom zweiten bis vierten Dan an. Dazu hatten sich ebenfalls fünf Kandidaten, hier aus den Vereinen Clarholz, Soest und Plettenberg angemeldet, um vor der Prüfungskommission, an diesem Tag zusammengesetzt mit F.-J. Wolf, 7. Dan IHC, G. Böse 5. Dan NWHV und D. Klos, ihre Leistungen unter Beweis zu stellen.

Wir gratulieren zur bestanden Danprüfung!

Den Jahresabschluss der Lehrgangssaison 2008 bildet in diesem Jahr der Landeslehrgang Blau in Schwerte. Guido Böse (IV Dan) begrüßte 31 Lehrgangsteilnehmer im Dojang der Budogemeinschaft Schwerte.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.